Urban Fantasy Entwicklungsroman, Romance und Suspense

Von I. B. Zimmermann

Die Welt ist in einem schlechten Zustand: Überall hat es Untote. Während die Normalsterblichen davon wenig mitbekommen, ist der thaumaturgische Notdienst völlig überlastet. Die Hexe Violet steht ohnehin kurz vor einem Burn-out. Ihr neuer Job als Bezirkshexe sollte ihr Wege eröffnen, aber nun muss sie zugeben, dass sie ihre Grenzen längst überschritten hat – nicht nur in diesem Leben – und die aktuelle Notlage raubt ihr die letzte Kraft.

Doch statt ihre Wassermagie endlich zum Löschen der eigenen kleinen Brände nutzen zu können, geht mit einem Mal ihre gesamte Welt in Flammen auf. Violet hat schon so oft alles verloren – nur einmal will sie festhalten dürfen, einmal Normalität, einmal Lieben, einmal Leben.

Gegen jede Regel ersucht Violet die Hilfe der Göttlichen dieser Welt - und schmiedet ausgerechnet mit dem erbarmungslosesten der Totengötter einen Pakt: Thanatos.

Während sie versucht, das Schicksal auszutricksen, stößt sie auf ein weiteres Drama. Bald schon geht es nicht mehr nur um die Rettung ihrer eigenen Welt, sondern der ganzen verdammten Realität. Und den griechischen Gott mit dem schwermütigen Herzen wird sie auch nicht mehr los.

Jeder Pakt hat seinen Haken.

Das Urban-FUNtasy Universum

Tatsächlich war die magische Welt enthüllt und niemandem fiel es auf. Von dem übernatürlichen Treiben der thaumaturgischen Gesellschaft bekam der normale Mensch nur wenig mit. Vampire feierten dank Büchern und Filmen ein gelungenes Comeback und erfreuten sich großer Beliebtheit. Dabei vergaß die Menschheit gerne die grausige Vergangenheit der Untoten und all die Probleme mit dem Blut, das sie benötigten. Manch einer munkelte, die Vampire hätten die kitschigen Romanzen und schmalzigen Romane selbst verfasst, damit sie endlich ins Rampenlicht treten konnten, doch welcher Blutsauger schrieb schon freiwillig ein Buch über einen glitzernden Dracula?

moon.png

Aber wenn es um die einfachen Wesen ging, wie Kobolde, letzte Einhörner und verfaulende Zombies, dann sah der Mensch durch sie hindurch, grüßte sogar den Oger aus der Nachbarschaft freundlich und wunderte sich nur über den kräftigen Händedruck. Für das Outing des heimischen Gartenkobolds hatte niemand eine Pressekonferenz einberufen und er fand auch keine Erwähnung in Lehrbüchern. Er war irrelevant und uninteressant, sogar für die magische Gemeinschaft. Dabei stellten viele Leute billige Tonkopien der Kobolde liebevoll in ihren Gärten auf. Mit kleinen Gießkännchen und Schubkarren. Nun, ein echter Gartenkobold nutzte solche Geräte allenfalls zum Töten.

Den Zeitungen über Kornkreise, sprechende Katzen und brennende Betten glaubte niemand – wenn, dann hielt sich der Mensch an einer flachen Erde, Akasha-Säulen aus Plastik und Echsenmenschen auf. Was in den Ohren einer Hexe viel verrückter klang als das Rumpelstilzchen. Das hatte wirklich einst existiert, oder tat es noch. Das wusste niemand so genau.

Zudem gab es kaum Hexende – daran war nicht nur die Kirche mit ihren Hexenjagden schuld – diese Art Begabung war einfach selten. Auch in anderen Teilen der Welt, fern des christlichen Einflusses, waren sie rar. Deshalb war ihre gezwungene Aufpasserrolle auf übernatürliche Wesen besonders fordernd.

boris.png

Zombies fanden sich leider haufenweise, wortwörtlich zu verstehen, denn nicht jeder Untote wankte durch die Straßen. Manchmal waren es nur Körperteile, aufgetürmt zu Hügeln, die mit dem Zucken nicht aufhören wollten. Und so lange niemand die Papiere unterschrieb, durfte man die modrigen Überreste nicht verbrennen. Meistens hing die Familie noch an ihnen, auch das teilweise wortwörtlich. Untote erschufen sich nicht von selbst. Es gab genug Scharlatane, die in ihren TV-Sendungen die Wiederbelebung von schmoddrigen Zombies versprachen. Und es waren verzweifelte Angehörige, die auf einen solchen falschen Magier hereinfielen. Teleshopping zur Festtagszeit war kaum zu ertragen:

„Für nur 299,99 erhalten Sie unser praktisches DIY-GräberExUndRaus-Paket, gratis dazu gibt es Schlafmaske und Duftspray. Dieser Deal gilt nur noch heute! Bringen Sie Oma und Opa zurück an den Weihnachtstisch!“

Kümmerten sich Bewährungshexende um solche selbstverschuldeten Zombies, dann waren die fauligen Gesellen der angenehme Part des Jobs. Die Familien dahinter, die Lebenden – das bedeutete immer Ärger, und Ärger führte zu Formularen, Formulare zu Anträgen, Anträge zu Aktenordnern, Heftern, Büroklammern, Stempeln, Abteilungen, Bewilligungen, Telefonaten. Am Ende stand man vor wütenden Angehörigen und schuld war die Bürokratie.

Einige sehen das als eine Strafe dafür, dass diverse Hexen früher ihre Macht missbraucht hatten. Ihnen war es zu verdanken, dass es Portale für Dämonen gab, der Vampirfluch existierte, Werwölfe den Mond anheulten und so vieles mehr. Irgendwie waren die Hetzjagden und die Scheiterhaufengeschichte verständlich, unglücklicherweise konnten nur Hexende ihre Hexereien aufheben. Alle Übriggebliebenen stellte man deshalb automatisch in den Staatsdienst. Eine wundervolle Methode, ihre Macht zu kontrollieren.

  • Stell dir vor, alle Mythen und Sagen sind wahr - genau so bananas ist das Worldbuilding

  • Es geht um Liebe, aber nicht nur um Romantik, sondern auch der Liebe zu sich selbst

  • Violets Charakterentwicklung steht im Buch zu Beginn im Fokus

  • Eine Wasserhexe, die mit ADHS und Autismus struggelt - nein, dafür gibt es keinen Zauberspruch

  • Wesen mit den unterschiedlichsten Eigenschaften finden zusammen und supporten sich

  • Meine Charaktere sind so divers wie mein Umfeld

  • Das Buch hat seinen Humor, ist aber keine Sitcom, wie Mona es war

  • Wenn emotionale Entwicklung und Verlieben aufeinandertreffen, wird es kitschig

  • Violets Vergangenheit und ihre Sehnsüchte machen sie sehr melancholisch

  • Thanatos ist ein Totengott und das Thema Tod zieht sich durch die ganze Geschichte

  • Drama ja, aber: kein Streit, keine Missgunst, keine Eifersuchtsanfälle oder Missverständnisse

  • Es zerreißt den ein oder anderen Zombie, Verletzungen werden grob beschrieben

Inhaltsmeter

Urban Fantasy
Romance
Charakterentwicklung
Leben mit ADHS / Autism
Found-Family
Divers & Cozy Queer
Humor
Kitsch
Melancholie
Tod
Drama
Gewaltdarstellung

🤍🤍🤍🤍🤍🤍🤍🤍🤍🤍
🤍🤍🤍🤍🤍🤍🤍
🤍🤍🤍🤍🤍🤍🤍
🤍🤍🤍🤍🤍🤍🤍🤍🤍
🤍🤍🤍🤍🤍🤍
🤍🤍🤍🤍🤍🤍🤍
🤍🤍🤍🤍🤍
🤍🤍🤍🤍🤍🤍🤍🤍🤍
🤍🤍🤍🤍🤍
🤍🤍🤍🤍🤍🤍🤍🤍
🤍🤍🤍🤍🤍
🤍🤍🤍🤍

Fragen, Anmerkungen, Tippfehler gefunden etc.

Auch wenn gewisse Szenen erklärt werden sollen, bezüglich eventueller Trigger etc. einfach anschreiben