Wieso Artists AI ablehnen

Nein zu AI

Huch, warum so groß? Warum so laut? Als jemand, der selber auf die ersten Schnipsel von AI reingefallen ist, möchte ich unbedingt breiter über das Thema aufklären.

Was ist AI? Erstmal nichts Schlechtes, doch auch gar nicht das, was es verspricht. AI oder auch KI, Künstliche Intelligenz, ist nicht intelligent. KI nennt man auch sich selbstständig bewegende Monster in Videospielen. Sie haben genügend Daten erhalten, um Entscheidungen anhand derer zu treffen. Das ist aber nur Programmierung und keine Intelligenz, wie wir sie bei Menschen definieren. Bei AI/KI Generierung ist das sogar noch mal was anderes, denn ihr ist Entwicklung aufgrund ihrer erhaltenen Daten möglich. Das scheint sich erstmal mit unserem Verständnis von Intelligenz zu überschneiden.

TL;DR: Ich bin die Summe meiner Daten - und meine Daten sind es, welche die AI füttert. AI wird durch die Linse unseres Verständnisses gefüttert und erweitert - wir geben ihren Zweck vor und wir initialisieren ihre Funktion. KI kann nur Aufgaben lösen, wenn die Trainingsdaten entsprechend korrekt sind. Das ist keine Intelligenz. Eine Intelligenz entscheidet für sich selbst, was sie wie tut, um zu leben - oder nicht zu leben. Eine Intelligenz kann innerhalb ihrer Daten völlig neue erstellen und ihre Daten infragestellen. AI ist aktuell nur Datenabfrage. Das heißt nicht, dass nicht mehr möglich wäre - das ist es. Aber Bilder generierende AI ist davon so weit entfernt, wie Schuhe von Transfundierenden Weltraumwürmern. AI ist also nicht kreativ. AI arbeitet also nicht kreativ referenzierend mit Daten. Nur Menschen besitzen Rechte am Lernen durch öffentlich zugängliche Darstellung, weil das unsere Grundnatur und unabänderbar ist. KI wurde zum Einsaugen von Daten künstlich erschaffen. Sie verfolgt einen gegebenen Zweck, es wurd eine Absicht einprogrammiert, Daten ohne Lizenzen zu stehlen. Wenn sie Daten ohne Lizenzen nutzt, ist dies also illegal.

Für den SciFi Nerd beschreibt KI, dass eine Programmierung ihre eigenen Möglichkeiten erweitern kann, indem sie Daten verbindet und Querverweise bilden kann. So lernen wir es in Filmen. So hab ich es in Star Trek kennengelernt. Das verzerrt etwas das Bild.

Das, was ihr als generierte Bilder und Texte als AI überall seht, ist Data Sampling. Es gibt so viele Daten, dass eine Maschine auf der Datenbasis die dort vorhandenen Muster zusammensetzen kann. Da AI mit gegebenen Daten arbeitet, hat sie z.B. keine Chance, richtig von falsch zu unterscheiden, denn ihr fehlt Wahrnehmungskontext und der Sinn von Realität. Sie wiederholt nur, was sie als Daten hat. Es ist eine Kopiermaschine. Entwicklung darüberhinaus ist angestrebt, aber noch nicht geschehen.

Menschen vergleichen nicht bloß Informationen - unsere Datenlage bezieht eine komplexe Wahrnehmung und mannigfaltige Individualität ein, die eine KI nicht haben kann, da sie auf ihren gesamten Datensatz beschränkt ist. KI ist quasi immer gleich, es sei denn, sie wurde bewusst von Menschen beeinflusst (was übrigens geschieht, zum Guten, wie zum Schlechten).

Deshalb muss man einer GenAI auch so viele Informationen geben, um ein gewünschtes Ergebnis zu erhalten. Unsere Art Context ist ihr Fremd.

Zudem ist das, was Intelligenz ausmacht, so umfassend, dass kann eine AI, die nur Bilder Sampling betreibt, natürlich nicht. Die denkt nicht über die emotionale Bedeutung eines Bildes nach, die generiert etwas anhand der Datenlage passendes - künstliches, jedoch nicht künstlerisches. Sie generiert aus all ihren Daten - darunter enthalten also auch immer Darstellungen abartiger Inhalte.

Es gibt dazu eine Studie, die belegt, dass AI das Urheberrecht verletzt.

AI ist nicht gleich schlecht. Sie kann Arbeiten enorm erleichtern. Und da sollte sie eigentlich auch bleiben. Arbeit transfomriert und formt sich stetig. Kunstbereiche haben sich schon oft umgeformt. Aber nie, weil man Kunst gestohlen und den Menschen ihren Beruf genommen hat, um ihn dann mit Tools basierend auf diesem Diebstahl zu ersetzen - nur um Geld zu sparen, während man bereits ultra viel Geld hat. Das haben diese Firmen wie Disney und Co. Sie haben sehr viel Geld.

Das am heißesten diskutierte Problem an AI ist, dass AI-Firmen die Daten von Artists (aber auch Handyfotos von dir) abgegriffen haben, ohne Lizenzen dafür zu haben. Die AI lernt von Daten aus dem Internet, ohne zu fragen.

Der AI programmiert niemand die Komplexität von Kunst ein - die macht nur Sampling. Anders als unser Gehirn entscheidet sich nicht, was von den vielen Dingen, die sie weiß, zu dem Moment passt - sie holt die Informationen nach Querschnitt aus der Datenlage, denkt sie sich auch manchmal einfach nur random aus, weil sie Zusammenhänge nicht versteht - und spuckt am Ende eine Summe aus gestohlenen Daten aus.

Und genau darauf bin ich vor vielen Jahren auch reingefallen. Ich dachte, jemand hat tatsächlich KUNST programmiert. NOPE!

OK. Die AI lernt also von öffentlichen Bildern. Lernen kennen wir.

Ich benutze wie alle Artists fremde Bilder als Referenz beim Malen, das gehört zum Malen/Zeichnen dazu. Und aktuell: Rechtlich darf die AI das auch, aber… genau hier beginnt das große Dilemma.

Es gibt eine gerichtliche Auslegungssache, an die AI herankommt, und zwar das, was mit unseren Rechten passiert, wenn wir etwas für die Allgemeinheit veröffentlichen. Ein Teil unserer Rechte geht dann nämlich auch an andere über. Eben gerade das mit den Referenzen ist darin enthalten. Ansehen, lernen, verstehen, etc.

Letztlich ist da die Frage: Gehen diese Rechte auch an eine davon lernende AI bzw. an die Firma? Ja schon. Aber, wie weit? Was dürfen sie genau damit tun? Wie arbeiten sie damit?

Manche sagen dazu: “Große Studios arbeiten auch mit den Vorlagen von Künstlern an ihren Projekten, ohne Lizenzen. Artists speichern auch tonnenweise Daten auf ihren PCs, die ihnen nur im Rahmen des "fair use" gehören. Wieso dürfen AI Firmen das nicht und damit was gestalten?”

Das Sampeln von Daten ist nicht kreativ.

Referenzen nutzen heißt nicht, eine Kopie zu erstellen. Und wenn ich ein Bild nachahme, brauche ich auch als Künstler eine Lizenz, falls es zu nahme am Original ist.

Da AI nicht durch Verständnis gesteuert selektiv Arbeitet, kopiert es. Es ist eine zusammengestelle Kopie vieler Daten, aber Kopie bleibt Kopie.

Das ist ein Algorithmus, der anhand von Daten einen Querschnitt erstellt - Kunst tut genau das nicht. Wir knüpfen eine emotionale, persönliche Ebene und entscheiden anhand von winzigen Details, was wir wie malen. Wir verstehen, wieso wir Schatten abstrahieren, die AI holt sich die Information als Datenlage von einem Querschnitt, ohne das zu berücksichtigen. Es ist eine Querschnitt-Kopie.

Das ist, als würde ich bei einer Excel-Tabelle ein Diagramm von meinen Daten machen und behaupten, die Excel-Tabelle hat genau so viel Arbeit gemacht wie ich - und wäre klug. Nein, sie hat sich meiner Daten bedient. Ich habe schon hochkomplexe Excel Tabellen erstellt, die in der Lage waren, verdammt viele meiner Datensätze auszuwerten. Genau. Datensätze auswerten. Die Daten stammen aber von mir, nicht von der AI.
(Der Vergleich hinkt, aber so was hab ich sogar schon gehört. Technikverständnis ist eben schwer)

Die AI besitzt keine eigenen Daten, weil sie kein Verständnis für Daten besitzt.

Also Zusammengefasst: Ich lerne im Kontext zu mir als Mensch selektiv und individuell, mit der Fähigkeit, Verweise und Zusammenhänge völlig unterschiedlicher Gebiete selbstständig zu verknüpfen. Die AI nimmt alle Daten und verfasst Querschnitte, bedient sich vorhandener Verknüpfungen, die wir getroffen haben und interpretiert diese oft auch noch falsch.

(Oh was hatte ich meinen Spaß ChatGPT mit nur wenig komplexen Gesprächen vollständig gegn die Wand zu fahren)

Aber gehen wir weiter.

Ist die AI selbst Kunst, etwas neues? Eigenes? Oder ist das Datenset Kunst, erschaffen aus Referenzen? Und was ist das da eigentlich, was AI generiert? Wie nennen wir das auf dieser Basis?

OK eine Frage nach der anderen.

Wer macht Kunst? Nehmen wir das mit der Inspiration und den Samples mal auseinander.

Aktuell kann laut Meinung der Fachleute, nur der Mensch aus Referenzen wirklich Eigenes gestalten, weil ein Mensch zu den Referenzen eigene Daten (sein Leben lol OFFENSICHTLICH) mitbringt, und diese ein Bild eben zu etwas Eigenem machen. Der Mensch erhält somit Rechte an seiner Arbeit.

Tiere nicht. Die wissen laut Aussage der Fachleute nicht, was sie da tun. Auch wenn man einen Affen auf Leinwand malen lassen kann.

Der Mensch macht Kunst. Der Mensch erzählt. Wir haben Kunst definiert. Kunst ist etwas menschliches. Ein menschliches, kulturelles Konstrukt unserer Gesellschaft.

Das Recht an durch Referenzen erschaffenen Kunst hat man genau deshalb, weil Kunst etwas organisches in unserer Gesellschaft enthaltendes ist, was jedem MENSCHEN zusteht.

So viel also zur Kunst.

Da ist aber die Frage: Ist die Erschaffung von AI selbst Kunst? Wie viel kreativer Code steckt in einer AI? Kann Code kreativ sein? Ist AI ein Kunstwerk der Menschheit?

Könnte. Data Sampling ist das aber nicht. Ein Kunstwerk ist immer ein bisschen - nennen wir es - Zweckgebunden.

Kunst

Viele Leute haben da eine sehr strenge Meinung: Maschinen machen keine Kunst. Ich sehe das tatsächlich nicht so, weil für mich Kunst viel mit Bedeutung zu tun hat. Meine Bedeutung macht mir die Kunst. Zudem könnte eine AI, die eben den Querschnitt von Kunst aufzeigt, ein Kunstexperiment sein. Aber ein Kunstexperiment ist damit kein Kunsterschaffungsmaschine.

AI wäre Kunst. Kunst sein =/= Kunst machen.

Kann ich, durch meine Emotionen zu einem hübschen generierten Bildchen aus diesem Bild Kunst machen? Nicht mit einem ethisch reinen Gewissen, weil die Daten wurden geklaut. Seht ihr? So weit kann die Definition von Kunst reichen.

Gib mir eine KI, die auf gefüttertem Wissen heraus Kunst erstellt, ohne je ein Bild gesehen zu haben. Steck ihr eigene Bilder in die Öhrchen - dann reden wir noch mal. Und auch dann sollte das nur ein Tool sein.

Samplen noch mal …

Betrachten wir das mal frei von der Definition Kunst. Es gibt Anhaltspunkte, dass AI noch lange nicht so weit ist. AI kann nicht differenzieren zwischen Symbolen, Bedeutungen, Beschreibungen und Begriffen. Sie ist nicht kreativ. Woran erkennt man das? Bei dem reinen Namen "Mona", wird sie dir wieder und wieder die Mona Lisa ausspucken. Und das teilweise so nah am Original, dass es einem Plagiat gleich kommt. Das kann ein Künstler auch für dich so malen, nur ist er sich der Straftat bewusst und muss den Auftrag bekommen so etwas zu tun. Die AI kriegt nur das Wort "Mona" und dreht schon frei. Dieser Fall zeigt uns, dass AI zu stark beeinflusst ist von Begrifflichkeiten als Symbol. Sie sampelt nur. Berühmte Bilder mit Suchbegriffen wie "Das afghanische Mädchen" führen euch zu einem Bild aus den 80ern, dass so oft mit diesen Suchbegriffen verbunden worden ist, dass die AI dir dieses Bild generiert, wenn du ein afghanisches Mädchen als Prompt eingibst. Ein Artist hätte so eine Entscheidung nicht getroffen.

Kunst (noch mal)

Und jetzt will ich euch fragen: OB DENN DER WALD BRENNT UND IHR NUR SITZT UND EUREN PO CHILLT?

Wie kann man denn nicht wissen, was Kunst ist, wieso sie so wichtig ist, was Kunst wirklich bedeutet und ersthaft glauben, dass die Auslöschung von Kunstschaffenden ein “normaler Fortschritt der Technologie” ist?

Es macht mich fertig, wirklich.

Dieses Paint Bild ist besser, als jedes AI Bild des Planeten.

Wie geht es weiter?

Ich wünsche mir, dass der Nutzen von den ganzen aktuellen Klau-AI's limitiert wird. (Ja utopisch lol) Am besten, sie würden verschwinden, aber das ist NOCH utopischer.

Stellt euch vor, weil sie unsere Daten nicht gekauft haben, können die Firmen ihre AI nur in diesem Rahmen anbieten: "Du darfst damit nur rumspielen und lernen, viel Spaß! Nix rumzeigen. NICHTS öffentlich. NICHTS." Und die Firmen dürfen kein Geld verdienen. Man, da vergeht ihnen aber der Spaß. Und man könnte auch die Auflösung massiv begrenzen, was Missbrauch weiter unterdrücken würde. Als Referenz reicht mir 500x500 Pixel. Für Details brauche ich eh Fotos. Da kommt eh noch keine AI ran, weil AI Schmiere hast du 2025 auch noch.

ABER, sowie 100% lizenzierte Modelle auf den Markt kommen, sieht das wieder anders aus. Dann kann man damit kommerziell so viel arbeiten, wie man mag. Und das kann Jobs kosten. Unnötigerweise. Weil diese Jobs MÜSSEN NICHT ersetzt werden - nur bezahlt. Werden sie aber jetzt schon von den reichen Großkonzernen nicht. Du kannst dir als kleine Person Kunst auf dich zugeschnitten nicht leisten? Ja ist ein Luxus Produkt. Ich kann mir auch keinen Döner leisten, das ist ein Luxusessen. Und nur, weil du billig Bildchen haben willst und auf Arbeit scheißt, können Großkonzerne unsere Kultur dann endgültig und vernichten, weil wenn du nicht zahlst, zahlen die auch nicht. Es kostet Jobs. Es kostet Leben. Für viele Menschen ist Kunst der einzige Grund, zu atmen - weil die Gesellschaft keinerlei Wert darauf legt, uns zu stabilisieren.

Es betrifft bereits Autoren, Artists, aber auch Übersetzer. Und der Witz ist, dass Leute eingestellt werden, um AI generierten Mist nachzubessern - die mehr arbeiten müssen, um den Mist zu retten, als die Artists, wenn sie selber Bilder erstellen würden. Nur dass man diese “Nachbesserer” NOCH schlechter bezahlt.

Neue Angst freigeschaltet? Well... Ich hab noch mehr:

  • AI Datensets beinhalten nicht nur Daten von Künstlern, es gibt auch manchmal Datensets auf denen die AI basiert, die einfach illegal sind. (Hier ein Artikel). Möchtest du eine Maschine benutzen, die als Information zu deinem Prompt Kinderp*rnografie mit einbezieht?

  • Damit AI so etwas übrigens nicht ausspuckt, nutzt man extrem unterbezahlte Menschen, um die AI vorzufiltern. Und jetzt stell dir vor, man entscheidet sich, die AI anders vorzufiltern. Gegen deine Menschenrechte sprechend z.B.

  • AI kann Gesichter kopieren. Promis, kleinere Leute, deren Bilder halt so im Netz sind, und ja sogar dich ... kann ein fieser Prompt in einer AI in eine hässliche generierte Lage bringen. Und die Anbieter sind da nicht reguliert genug. Von Deepfake reden wir gar nicht erst...

  • AI lernt von den Prompterstellenden und Bildern aus dem Netz ... und ehrm die Welt ist voller "YIKES"? Sexismus, Sexualisierung und Co. sind in AI Bildern auch schon in harmlosen prompts zu finden. AI hat keine eigene Moral.

  • AI Stuff wird für eigene Arbeit ausgegeben und verkauft - ist für Kunde ohne Kenntnisse kaum zu erkennen.

  • Arbeit mit AI mindert wohl die Fähigkeit des kreativen Denkens und führt zu schlechterer Informationsprüfung und unterkomplexem Verständnis, durch fehlende, eigene Erarbeitung.

  • AI Bildgenerierung kostet so viel Strom und Wasser, dass dieses “Es geht so schnell und kostengünstig Argument” gar nicht mehr existiert. Es kostet dich. Es kostet dich deinen Planeten. Und stillt dir vor: Bildgenerierung ist viel schlimmer, als Textgenerierung.

  • Firmen nutzen einfach AI Bilder, weils reicht ja aus. Mehr Geld für die Firma.

  • Leute laden AI Bilder hoch und sagen, sie sind Künstler*innen und prompten war ja so hart und das ist ihr kreatives Werk und... sie posten das auch auf Webseiten wie Artstation.

  • AI Generierende nehmen unfertige Bilder oder generell Bilder von euch ohne zu fragen, drücken sie in AI und machen "Was eigenes daraus" und aktuell gibt es keine Möglichkeit, dagegen vorzugehen.

  • Auch AI generierte Bilder als Ref zu nutzen hat ihre Tücken. Du weißt nie, ob es nicht eines dieser Plagiatsdinger ist. Oder ob das Gesicht jemandem sehr sehr ähnlich sieht, den es wirklich gibt. Ja, das weißt du auch nicht, wenn du dir eines ausdenkst, ich kann aber nur empfehlen, dass ihr AI Gesichter nicht kopiert, baut eigene Gesichter daraus.

Hat AI auch gutes?

Klar. Tonnenweise. AI ist nicht das Problem. Wie sie erstellt werden und... der Mensch, der sie nutzt, ist es. Sogar jetzt könnte AI mit den richtigen Regeln, Großes leisten. Und sie tut es. In der Forschung. Sie kann Brustkrebs vor jedem Arzt erkennen. Noice!

  • Stell dir vor, ein Mensch wie ich, eines Tages aufgrund meiner Erkrankung nicht mehr in der Lage zu malen oder vielleicht auch mal eben so zu kommunizieren... Ich könnte meine Gedanken in Bilder verwandeln. Ich könnte einer AI all meine Kunst beibringen und so dennoch weiter Kunst erschaffen, obwohl ich keinen Pinsel mehr halten kann. Meine Auswahl der Bilder ist dann die Kunst und die AI wird durch mich zur Kunst. Nicht durch Generierung, sondern durch Tools, die mich selektiv von MEINER ARBEIT profitieren lassen. Intelligente Brushes, schnellere 3D Modellierung. Durch meine Jahrzehnte lange Arbeit. Selbst gewählt. Ich sag das hier mal sehr deutlich, weil immer wieder mit ableistischen Scheißargumenten um die Ecke gekotet wird. “ABER WAS IST MIT BEHINDERTEN?? DIE KÖNNEN SO AUCH KUNST MACHEN?!?!?!?!?” - NEIN! Das machen wir bereits. Behinderte erstellen bereits Kunst. Entscheidet bitte nicht für uns, danke. Wir sind nicht euer Argument, geklaute Daten zu verkaufen. Wenn wir AI für UNS als Hilfe nutzen wollen, sagen wir euch schon wie.

  • Wenn 3D und AI verschmilzt, erreichen wir ein neues Level an visueller Darstellung.

  • Ich finde, dass es als Referenztool einen validen Nutzen hat. (Aber nicht mit geklauten Daten …) Dafür müsste sie halt nur mal anständig programmiert und nicht nur data sampling sein? Aber dafür müssten AI Firmen halt… wissen wie Kunst geht. lul.

  • Kommunikation durch Bilder kann vielen Menschen das Leben erleichtern. Anwendung in der Therapie, was für ein Traum ist das denn bitte? Jemanden über seine inneren Bilder kennenlernen. Weil AI mag vielleicht ohne Sinn Bilder generieren, aber WIR wählen sie aus und können damit durchaus das ICH ausdrücken. Die Forschungsdatenbanken und freie Kunstdatenbanken sollten für so einen Datensatz doch ausreichen. Für so ein Projekt würden Leute vielleicht auch spenden. Weil da ja niemand nen Reibach mit geklauten Daten macht. ZWECK ist maßgebend. ZUSTIMMUNG!!!

  • AI als Tool in Programmen kann anderen Ansätzen nachgehen: Logisches erkennen von Öffnungen an Linien anhand von Motiverkennung und nicht mehr aufgrund von Abständen (wie in Clip Studio Paint beim Fülleimer Tool) Farb, Licht und Schatten Hilfe beim Rendern von Motiven (wie sieht das Bild bei Nacht aus? Wie sähe der Schatten auf der Skizze von Rechts geworfen aus? Hilft beim Lernen, spart Zeit. Sollte aber viel mehr Kontrolle benötigen, als sinnfreie Generierung, wie sie aktuell am Start ist.

Ich sehe inzwischen reine AI Bildgenerierung nicht mal mehr als potentielles Werkzeug. Ja, auch das Zeug mag inspirieren, aber es stammt von jemanden, dann lass ich mich lieber dort inspirieren. Ist mühsamer, aber "einfach" war noch nie gleichbedeutend mit richtig.

Zu Beginn der ersten AI Tools habe ich diese genutzt, weil ich dachte, es wäre programmiertes Verständnis für Komposition, Farben, Anatomie, etc. etc. Schließlich wäre das sogar möglich, aber so ein Programm würde halt ernsthaft Arbeit bedeuten. Tatsächlich sind AI Data Sampling Modelle einfach zu programmieren - wir hatten nur ewig die Technik nicht, damit sie brauchbar waren.

Als ich dann lernte, das AI auf gestohlenen Daten basiert, habe ich angefangen, diesen Artikel zu verfassen. Ich wollte mir selbst beantworten, was AI eigentlich ist.

Am spannendsten fand ich mein Learning, wieso ich überhaupt auf AI hereingefallen bin: Burnout.

Wieso sollte ich, als Künstler, der Malen kann, sich Vorlagen für das Malen durch AI holen? Was empfand ich so toll daran, meine fast fertigen Bilder von KI zu Ende generieren zu lassen, um mich daran zu orientieren? Es schien einfach.

Ich hatte die Verbindung zu Kunst verloren, weil sie zu einem Leistungsberuf für mich wurde, den ich nicht mehr erfüllen konnte, da ich überarbeitet und ausgebrannt war. Ich hatte vollkommen verschobene Anforderungen an mich. Nein, Kunstschaffende sind nicht überfordert und es braucht deshalb AI - ich war überfordert, weil ich 20 f*cking Berufe gleichzeitig gemacht habe - und von mir verlangte, noch hochwertige vollrealistische Fantasy Illustrationen nebenbei hinzukriegen. Aber für so epische Bilder wie von Magic the Gathering brauchen Kunstschaffende mal 20-30 ach bis zu HUNDERTE Stunden. Und das nicht nur reine Malarbeit. Die ganze Planung, damit jedes Detail Botschaft, Sinn, Zweck, Vibe und Geschichte erzählt … Aber ich war Content Creator, Illustrator, Comic Zeichner, Eventfotograf, Autor, Moderator, Streamer … ah ihr seht das Problem ne? Ich weiß, dass ich das Können habe, richtig große Illustrationen zu erschaffen, wollte das unbedingt, hab es aber in unter 2 Stunden versucht. Das hat mich zwar über die Jahre zu einem extrem schnellen, effizienten Künstler gemacht - aber auch frustriert, weil ich NATÜRLICH NICHT an Ergebnisse von 400 Stunden Arbeit heranreiche.

Ich hab falsch gearbeitet. Ich habe mich nach einer einfachen Lösung gesehnt.

Die Lösung war dann aber tatsächlich einfach - ich musste mich nur der Wahrheit stellen.
Ich hab aufgehört, etwas umsetzen zu wollen, was ich nicht leisten kann und endlich nach Alternativen suchen können, nachdem ich nun wusste, was ich brauche.

  1. Ich hab mir mehr Zeit für meine Bilder geschaffen und 10 Berufe an den Nagel gehängt

  2. Ich hab mir andere Wege gesucht, um Malen und Zeichnen leichter zu gestalten. Denn die gibt es. Ganz legal. 3D Modelling. Wenn ich meine Figuren im 3D Programm erstelle, rigge, posiere und Co. - na dann kann ich sie mir selber als Referenz vorgestalten, wie ich es brauche. Ich kann Licht und Schattensituationen, Farben, Materialen, Oberflächenbeschaffenheiten im 3D Programm simulieren und gemeinsam mit Referenzen leichter für mich zugänglich machen. Da ich mir Perspektive, Farben, Beleuchtung, Komposition so jedes Mal wie ein Fotograf erarbeite, lerne ich dabei unentwegt und habe den Luxus, meine Arbeiten wiederverwenden zu können.

  3. Ich habe meine eigenen Ansprüche an mein Können runtergeschraubt. Was ich kann, ist gut genug. Leute mögen meine Kunst, wie sie ist.

Inzwischen bin ich an dem Punkt, dass ich mit heutigen legalen ARBEITSTOOLS in der Tat schneller Ergebnisse als eine AI liefern kann, weil ich kann selektiv sein, ich kann exakt das liefern, was es braucht - Seele.

Mein Kunstverständnis, meine Wertschätzung für den künstlerischen Prozess, hat sich durch das immer wieder im Kreis drehende Nachdenken über AI massiv verändert und entwickelt. Mein ausgebranntes Selbst hat Probleme mit Konzentration und der Drang, sich etwas bequemen hinzugeben ist enorm hoch - doch inzwischen bin ich so fern von bequemer Kunst wie noch nie und war auch noch nie so glücklich mit meiner Arbeit.

Kann ich verhindern, dass mich AI Bilder im Netz inspirieren? Also ich erkenne den Shit inzwischen teilweise nicht mehr. Aber ich will das auch nicht zwingend verhindern. Inzwischen wächst meine Lesezeichenliste zu tumblr Blogs, Webseiten und Portfolios und ich nutze immer weniger Google und Pinterest, denn sind wir ehrlich: Auch da ist Diebstahl hoch im Kurs.

Immerhin durfte ich mich durch AI erneut in die Geschichte hinter Kunst verlieben. Das hatte ich durch die Leistungsdruckgesellschaft tatsächlich verloren.

Ich hoffe aber auf nützliche AI Tools, die tatsächlich etwas ZUM Prozess geben, statt von anderen zu nehmen. Denn ja, natürlich ist das möglich. Es gibt auch im kreativen Bereich Arbeiten, die nicht allein vom "schönen künstlerischen Neuerschaffungsprozess" leben, sondern eben schnelle Ergebnisse fordern, da das Gesamtwerk, wie ein Film, Comic, irgendwann auch mal fertig werden muss. Comic Artists bedienen sich schon immer allen Hilfsmitteln (nicht alle tun das btw.), die sie kriegen können. Ich selber arbeite, wie gesagt, mit 3D Modellen, denn es ist für meine Arbeit (für mich persönlich) keine Kunst 100x das gleiche Fass zu malen, sondern die Geschichte, die ich erzähle. Die soll raus. Da kann ich auch ein 3D Fass und ein wenig Technik nutzen, damit es gezeichnet aussieht.

Kann AI bei so etwas helfen? Nun nicht für das Fass, wie ich finde. Aber AI könnte erkennen, welche Liniendicke ich bevorzuge, welche Schattierung ich nutze, welche Texturen vorhanden sind - und mir das voreinstellen. Ich will die Endkontrolle. Aber die vielen Knöpfe drücken, um dahin zu kommen, wohin ich will - manchmal will ich das nicht.

AI soll nervige Kacke ersetzen. AI soll ERGÄNZEN. Nicht wegnehmen.

Zurück
Zurück

“Wieso darf die AI das nicht? Künstler nutzen doch auch Referenzen!”